Der Roman hat mich durch die starken Persönlichkeiten von Inspektorin Fina Plank und dem Protagonisten Tibor Glaser schnell gepackt. Der düstere Charakter und die sich zuziehende Schlinge um den Hals des Hauptverdächtigen sind garant für spannende Unterhaltung und aufregende Lesestunden.
Arno Strobels Roman “Kalte Angst” führt dem Lesenden die tiefen Abgründe menschlicher Psyche vor Augen und sorgt mit seinem klugen und intelligenten Schreibstil für einen Pageturner, der von Seite zu Seite mehr Spannung beinhaltet.
Der schwarze Berg ist ein packendes Hörspiel über eine Fluchtgeschichte aus der DDR und einem wahnsinnigen Experiment zu Zeiten des kalten Krieges. Die Authentizität und Umsetzung ist den Machern gelungen und macht das Hörspiel für mich zum Geheimtipp des Jahres!
“Mimik” überzeugt mit den bekannten Stärken aus Fitzeks Feder. Tolle Cliffhanger und überraschende Wendungen können Punkten. Handlung und Thematik hingegen folgt bekannten Mustern und wirken zunehmend etwas abgegriffen.
Die Hörspielkassette – ein technisches Artefakt aus längst vergessenen Zeiten?
Damals, vor vierzig Jahren, als analoge Tonträger noch Hochkonjunktur hatten, waren die Regale der Musikläden voll davon.
So wie Erziehungswissenschaftler davon sprechen, dass sich die Gewohnheiten und Charakterzüge meist vom Elternhaus auf die Zöglinge übertragen, so ist es auch bei der Beziehung zwischen Halter und Hund. Wen wundert es da, dass in immer hektischeren Zeiten, in denen selbst die Freizeit der meisten Menschen oft minutiös getaktet ist, auch der Vierbeiner kaum zur Ruhe kommt? Entgegen dieser Umstände hat sich weitläufig gar die Annahme bei vielen Hundehaltern gestresster Hunde gefestigt, dass unruhige und nervöse Hunde nicht genügend ausgelastet sind und „nur mal richtig ausgepowert“ werden müssen, damit sie am Abend müde und „zufrieden“ schlafen können.