Menü Schließen

Arno Strobel – Kalte Angst (Im Kopf des Mörders)

Verlag: Fischer / ET. 11.01.2018
ISBN: 978-3-596-29617-0

“Packende Spannung in Tatortmanier. Arno Strobel lässt das Ermittlerduo Max Bischoff und Horst Böhmer zur Höchstleistung auflaufen. Kalte Angst ist ein echter Pageturner”

Worum geht es?

Kalte Angst ist der zweite Teil der Max Bischoff Reihe von Autor Arno Strobel. Der Kripo-Ermittler jagt mit seinem Partner und Kollegen Horst Böhmer einen Serienkiller im Düsseldorfer Umland, der mit Maleranzug und Fliegenmaske verkleidet, scheinbar wahllos Familien auslöscht. Sein besonders perfides vorgehen dabei: Es gibt jeweils ein Familienmitglied, das vom Killer zwar verschont wird, jedoch die blutrünstigen Taten mit ansehen muss. Bei seinen Taten überbringt der Täter dabei seltsame Botschaften, die sich selbst von den scharfsinnigen Ermittlern kaum deuten lassen.

Mit wem haben es Max und sein Kollege Böhmer in diesem Fall zu tun? Die Spur führt sie in die Forensische Psychatrie in Langenfeld, unweit der Landeshauptstadt Düsseldorf. Sind die Informationen, die die Ermittler hier von einem Patienten aufgreifen können, hilfreich bei der Aufklärung der Mordserie? Oder handelt es sich lediglich um faulen Hokuspokus eines geistig gestörten Menschen?

Die Hauptcharaktere

Max Bischoff

Max ist Vollblutbulle. Ein wahrer Kumpeltyp, der seinen Kollegen und Partner Horst Böhmer niemals im Stich lassen würde. Doch selbst ein erfahrener Cop stößt irgendwann an seine Grenzen. Bei den brutalen Hinrichtungen kämpft Max mit den schrecklichen Erinnerungen aus der jüngsten Vergangenheit. Vor einigen Jahren verlor er seine Tochter – die ihn in seiner Erinnerung be den geschehenen Taten jetzt wieder einholt.

Horst Böhmer

Max´ Partner und stets an seiner Seite, wenn es etwas zu erledigen gibt. Die zwei Kollegen ergänzen sich gegenseitig als ideales Ermittlerteam. Böhmer ist der etwas professioneller wirkende, der seine Reaktionen und Emotionen meist etwas mehr unter Kontrolle hält als Max das kann. Böhmer sieht sich daher als “Kopf” des Teams und in der Chefrolle, wenn es brenzlig wird.

Fissmann

Ein kranker Geist. Sitzt seit Jahren in der forensischen Psyhatrie in Langenfeld und wird so schnell nicht wieder auf freien Fuß kommen. Neben seinem auffälligen Verhaltenstick spricht er ebenso in Rätseln – doch was ist mit seinen Prophezeiungen über die Taten des Killers? Ist Fissmann verrückt – oder lediglich ein Opfer des Systems?

Mein Eindruck zum Buch

Von Beginn an konnte ich sehr gut in die Geschichte eintauchen, auch wenn der Anfang etwas schleppend verlief und ich zunächst nicht so recht wusste, ob mich die Story packen würde. Doch spätestens nachdem klar wurde, dass es sich um eine Mordserie handelt und das Ermittlerteam sich im Wettkampf gegen die Zeit befindet, ließ mich das Buch nicht mehr los. Die von Arno Strobel gewählte Darstellung der beiden Ermittler erinnerte mich stets an das Kölner Tatort-Team Ballauf und Schenk. Möglicherweise ist dies auch vom Autor beabsichtigt.

Die Gewaltdarstellungen in dem Buch sind sehr detailliert und präzise beschrieben, was nichts für schwache Nerven ist. Die brutalen Szenen halten sich jedoch immer auf einzelne Kapitel beschränkt und im Hauptsächlichen verfolgt der Lesende die Ermittlungen der Polizei.

Die Ermittlungserfolge von Max und Böhmer sind jedoch bis kurz vor der Auflösung ziemlich dürftig und es findet ein ständiges Treten auf der Stelle statt, was den Eindruck vermittelt, dass die Ermittlungstaktik ziemlich dillettantisch daherkommt und hier an der ein oder anderen Stelle sicherlich das “größere Besteck” hätte ausgepackt werden können. So kommen Observsationen oder größere Recherchen im Umkreis der Verdächtigen viel zu kurz oder werden – sofern sie von der Soko geführt werden – für meinen Geschmack zu wenig thematisiert.

Perfekt gelungen hingegen ist dem Autor die Einbindung zwischenmenschmlicher Ebenen in die Geschichte, was die Ermittler nahbarer macht und die Geschichte sehr authentisch wirken lässt. So tritt an einem Nebenschauplatz ein Stalker in das Leben von Max´ Schwester und sorgt für zusätzliche Spannung. Hiermit legt der Autor ebenfalls den Grundstein für Band 3 der Serie, da das offene Ende des Buches die Spannung direkt auf den nächsten Roman um Max Bischoff und Horst Böhmer lenkt.

“Der Zettel stammte nicht von Kirsten, und was Max dort las, ließ schlagartig jedes Gefühl in ihm ersterben – außer einem: kalte Angst!”

Arno Strobel – Kalte Angst Roman Seite 256

Fazit

Arno Strobels Roman führt dem Lesenden die tiefen Abgründe menschlicher Psyche vor Augen und sorgt mit seinem klugen und intelligenten Schreibstil für einen Pageturner, der von Seite zu Seite mehr Spannung auf die Auflösung des Falls macht. Ein starker Thriller mit einem absolut überraschenden Ende.

KriteriumMeine Wertung
Handlung
Spannung
Charaktere
Schreibstil
Logik / Plot
Gesamt
Leseprobe gefällig?

Mit einem Klick auf den Service verlässt Du meine Seite und gelangst zur offiziellen Leseprobe des Romans von Arno Strobel. Dieser Service wird von www.book2look.com zur Verfügung gestellt. Die Leseprobe wird in einem neuen Fenster geöffnet.

Andere Blogs, die dieses Buch rezensiert haben:

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner