Neulich im Elektronikfachmarkt
Da staunte die Verkäuferin an der Kasse nicht schlecht, als ich mit einem technischen Artefakt aus längst vergessenen Zeiten an die Kasse trat.
“Musikkassetten, dass es sowas heute noch gibt? Und wir verkaufen das sogar noch!”
Beim Schlendern durch die Verkaufsregale streifte ich in der Musikabteilung den abgegrenzten laufenden Meter für Kindermusik und Hörspiele, als ich hinter einer handvoll CD´s drei “versteckte” Kassetten fand.

Ein wenig ertappt kam ich mir schon vor, als ich mit dem Hörspielmedium Kassette, dass beim Halten in der Hand wahre Kindheitserinnerungen triggerte, am Tresen der Kasse stand. Die Folgen 197 und 199 der Hörspielreihe “Die drei Fragezeichen ???” wechselten mit dem Zahlen von 15,98€ den Besitzer. Nicht etwa, dass ich zuhause noch ein Abspielgerät für Kassetten besitzen würde – es war mehr der Wunsch, dieses “Dokument der Zeitgeschichte” in meinem Bücherregal einreihen zu wollen. Schließlich läuft man nicht jeden Tag an einem Regal vorbei, in dem heutzutage noch Artikel feilgeboten werden, die vor vierzig Jahren IN waren, in den letzten Jahrzehnten jedoch dem technischen Fortschritt weichen mussten.
Damals, als analoge Tonträger noch Hochkonjunktur hatten, und sich die Kassette mit dem Aufleben von portablen Abspielgeräten – der Hersteller SONY hatte sich den Markennamen WALKMAN dafür gesichert – die Vorherschaft um die Kundengunst mit der beliebten Schallplatte teilen musste, waren die Regale voll davon. Heute muss man schon intensiv nach den Überresten der einst revolutionären Technik suchen. Doch es gibt sie noch, die Sparten für Musikkassetten, auch wenn sie noch so klein sind. In vielen Kinderzimmern ist sie nach wie vor ein beliebtes Medium, auch wenn der gefürchtete Bandsalat wie ein Damoklesschwert über den oft angestaubten Abspielgeräten hängt. Die nicht weniger in die Jahre gekommene Compact Disc ist für viele Eltern von Kleinkindern keine gute Option, da die Scheiben zu schnell verkratzen, durch Saft-, Kakao oder Butterbrotsreste zu schnell beim Abspielen hängen oder springen, oder gar durch einen Anflug von Legosteinen oder sonstigen Utensilien unbrauchbar werden. Längst haben Streamingportale die Oberhand auch im Segment der Hörspiele errungen, doch gerade bei Kleinkindern ergibt sich das Problem der Unkontrollierbarkeit, wenn neben den Hörspielserien an dem multimedialen Gerät auch weitere Angebote locken.
So wird sie vielleicht noch einige Zeit als Überbleibsel einer analogen Unterahltungswelt bestehen bleiben? In Kinderzimmern, bei Nostalgienerds und bei Fans beliebter Hörspielserien die es damals schon gab. Der Fund im Elektronikfachmarkt war da eher ein Glücksgriff. Wer ein großes Angebot an Hörspiel-Kassetten sucht, wird in erster Linie bei spezialisierten Onlinehändlern fündig. Neben den Marktführern bietet insbesondere der Shop von www.pop.de ein großes Angebot an Hörspielen aus allen Genres.