Menü Schließen

Sebastian Fitzek – Elternabend

(werbender Beitrag)

Jetzt im Shop ansehen









Klappentext:

Kein Thriller (auch wenn der Titel nach Horror klingt)

Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht. Kaum, dass er hinter dem Steuer eines Geländewagens Platz genommen hat, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten durch die Straße. Allen voran eine junge Frau, die den SUV mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auf der Bildfläche erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht in Polizeigewahrsam zu verbringen, bleibt ihnen keine andere Wahl: Sie müssen in die Rolle von Christin und Lutz Schmolke schlüpfen, den Eltern des 11jährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten. Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotential herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleinstes Problem …

YouTube Trailer zum Roman von Sebastian Fitzek

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

“Elternabend”: Ein skurriler, witziger und teils etwas chaotischer Fitzek mit Lachgarantie

Fitzek ist irgendwie immer gut. Auch wenn ich seine zuletzt erschienenen Thriller mit zunehmend kritischer Stimme beurteilte, so ist und bleibt Fitzek für mich einer der großen Meister von Spannung, Plot Twists und atemberaubenden Cliffhangern. Drei Eigenschaften, die seine Thriller stets zu den besten machen!

Wie Fitzek sein sonst so perfektioniertes Können in einen Roman einarbeitet, der bereits laut Buchcover NICHT zum Genre Thriller gehört, war eine der spannendsten Fragen für mich, als ich zu seinem Roman “Elternabend” griff. Aber vielleicht zeigt sich der Autor auch von einer anderen – ganz neuen – Seite und schreibt eine Komödie ohne die sonst so sicheren Erfolgsgaranten?

Bereits beim ersten Kapitel wähne ich mich in einem spannenden Set mit jeder Menge Action und skurrilen Geschehnissen. Eine Klimaaktivistin, bewaffnet mit Baseballschläger. Der Protagonist in einem SUV, der ihm nicht gehört, mit einem um den Hals zugebundenen Ledergürtel. Als Lesender wähnt man sich direkt im Geschehen, ohne großes Vorgeplänkel und das Drama nimmt von der ersten Seite an seinen amüsanten Lauf.

Noch nie zuvor habe ich einen Fitzek so lustig und entspannt erlebt wie hier. Wer seine Thriller kennt, der weiß, das Komik und Humor meist weiter von seinen Büchern entfernt ist, als der Planet Erde von seinem Trabanten. Und dennoch schafft es der Autor, immer wieder eine gehörige Portion Spannung in seine Geschichte einzubauen. Wie der Klappentext bereits verrät, finden sich die beiden Hauptfiguren der Handlung auf einem Elternabend wieder und geben sich als Eltern des (kleinen) Hector aus. Doch neben den Reibereien mit Eltern anderer Schüler und der Klassenlehrerin kommt es zu zahlreichen skurrilen und aberwitzigen Situationen.

Die Handlung ist hier und da natürlich stark überzeichnet und die aufkommenden Skurrilitäten während der Elternversammlung hoch verdichtet. Doch das hat mich zu keiner Zeit gestört, da man sich als Lesender von Beginn an auf einen heiteren und lustigen Roman einstellt. Teilweise fiel mir das Weiterlesen schon schwer, was jedoch keinesfalls an der Geschichte lag, sondern vielmehr daran, das ich während einzelner Kapitel herzhaft lachen musste.

Insgesamt ist “Elternabend” ein frischer, sehr unterhaltsamer und neuer Fitzek. Der Autor beweist, dass er auch abseits von Horror und Gewaltdarstellungen seine Qualitäten hat. Ausdruck und Schreibstil sind in gewohnt guter Weise gelungen, gäbe es nicht diese eine Unart, über die ich bei Sebastian Fitzek immer wieder stolpere. Durch das gesamte Buch setzt der Autor immer wieder einzelne Sätze in Klammern. Ich empfinde dies als störend, da es den Lesefluss immer wieder unterbricht. Zumal die eingeklammerten Sätze auch sehr gut in den Text hätten eingearbeitet werden können, ohne auf das m. E. störende Stilmittel zurückzugreifen. Daher gibt es für mich beim Schreibstil leichte Abzüge.

Sebastian Fitzek überrascht mit neuen Qualitäten und einem Feuerwerk für die Lachmuskeln. Eine Leseempfehlung für Freunde des skurrilen Humors.

Diesem Fitzek sollte jeder eine Chance geben. Auch wem die Thriller der letzten Jahre zu überdrüssig oder gleich erschienen. Sein neuer Roman ist frisch und von einer anderen Sorte. Sein Roman “Elternabend” hat mich bestens unterhalten.

KriteriumMeine Wertung
Handlung
Unterhaltung
Charaktere
Humor
Schreibstil
Gesamt

Ein herzliches Dankeschön geht an den Verlag Droemer-Knaur, der mir ein Rezensionsexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

“Elternabend” von Sebastian Fitzek jetzt im Shop ansehen









Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner