Die Geschichte des Jens Leunich ist die Geschichte eines modernen Schelms, der über Sinn und Unsinn des Seins philosophiert und uns in dem Buch seine fantastische Lebensgeschichte auftischt. Wieviel Geld benötige ich, um für den Rest meines Lebens nichts zu tun, und wie komme ich an so viel Geld?
Es ist einer der legendären Sätze aus Wolfgang Petersens Filmklassiker “Das Boot”. Ein Sinnbild für die Standhaftigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse, die unser Wesen und unsere Haltung zum negativen beeinflussen können. Stefan Kruecken projiziert die aktuellen Herausforderungen der Gegenwart, in der unsere Gesellschaft altbekannten Problemen gegenübersteht und neue Provokationen und Menschheitsausfgaben zu meistern hat
Ein Roman der besticht und fesselt durch die tiefen Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen und dem stetigen Kampf mit dem inneren Schweinehund. Ein Kriminalroman der besonderen Art, der das Geschehen einzig aus Sicht der Betroffenen schildert.
Es ist Weihnachtszeit, und eigentlich steht die schönste Zeit des Jahres bevor.
Doch das Leben der Hanna Ahlander gleicht gerade einem Scherbenhaufen. Die Beziehung zum Elternhaus könnte besser sein, der Freund verlässt sie wegen einer anderen und schmeißt sie aus der Wohnung, und im Job kassiert sie einen gepflegten Rauswurf…
“Mimik” überzeugt mit den bekannten Stärken aus Fitzeks Feder. Tolle Cliffhanger und überraschende Wendungen können Punkten. Handlung und Thematik hingegen folgt bekannten Mustern und wirken zunehmend etwas abgegriffen.